LETS TALK ABOUT VEREINBARKEIT
mail@smartworq.de
Wir freuen uns über Ihre Email.
Termin vereinbaren
Direkt einen freien Slot in Calendly buchen.
Lehrgangstagebuch von Vereinbarkeitsmangerin (IHK) Melanie Drechsler
Mein Name ist Melanie Drechsler, ich bin Director Market Access & Government Affairs bei MERCK Healthcare Germany, und lebe das Thema Vereinbarkeit als langjährige Führungskraft und Mutter eines dreijährigen Sohnes täglich – privat und beruflich. Für mich ist Vereinbarkeit DAS Thema der Zukunft. Durch den Zertifikatslehrgang zum / zur Vereinbarkeitsmanager:in (IHK) wollte ich in erster Linie neue Impulse gewinnen, mein Netzwerk ausbauen und eruieren, inwiefern sich meine berufliche Entwicklung in Richtung Vereinbarkeit ausgestalten lässt.
Mein Hauptziel war es, einen guten Überblick über das komplexe Thema der Vereinbarkeit zu erhalten und ein Netzwerk in diesem Bereich aufzubauen. Vorab: Das ist beides mehr als geglückt..
Mein Highlight des ersten Zertifikatslehrgangstages waren das Ankommen und der gemeinsame Einstieg: eine tolle, super motivierte Gruppe. Durch einen inhaltsstarken, Vortrag vom Institut der deutschen Wirtschaft wurde jede:r genau dort abgeholt, wo er mit dem Wissen zum Thema Vereinbarkeit bis dato stand.
Mein Key-Take-Way heute: “Tue Gutes und sprich darüber.” Es reicht nicht, Vereinbarkeitsmaßnahmen im Unternehmen anzubieten. Sie müssen auch so kommuniziert werden, dass es die entsprechende Zielgruppe erreicht.
Mein Highlight heute: Der Perspektivwechsel während des Tages vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmenden. Aufschlussreich und vielseitig. Durch das tiefere Verständnis beider Perspektiven wurde deutlich, wie wichtig es ist, Vereinbarkeitsmaßnahmen zu entwickeln, die beide Seiten berücksichtigen und Konflikte minimieren.
Mein Key-Learning heute: Interessenkonflikt: Arbeitgebende und Arbeitnehmende treiben beide das Thema Vereinbarkeit voran. Die intrinsischen Gründe dahinter sind aber oftmals unterschiedlich. Trotzdem verfolgen sie dasselbe Ziel: Vereinbarkeit lebbar machen.
Mein Highlight heute: Die Audio Inputs als Zusatzmaterial von zwei Expertinnen mit unterschiedlichen Ansatzpunkten und Perspektiven auf das Thema Top- / Jobsharing.
Key-Take-Away heute: Es braucht individuell zugeschnittene Job- / Topsharing Modelle, angepasst an die Unternehmens- und Persönlichkeitsspezifika. Kein “One Solutions Fits All“-Ansatz ist nicht möglich.
Mein Tageshighlight heute war heute definitiv der informative und mitreißende Vortrag von Carina Bartmann zu Change- und Transformationsmanagement. Authentisch und inhaltsstark mit konkreten Tools zur Anwendung in der Praxis.
Apropos Anwendung in der Praxis: ich nehme für mich besonders das Wissen um das Reifegradmodell zur Bestimmung der Unternehmenskultur und das AQAL-Modell, mit dem Glaubenssätze aufgedeckt werden können mit.
Ein toller Tag! Mein Highlight: beim Workshoptag haben wir anhand eines realen Praxiscases das bereits Erlernte in die Umsetzung gebracht. Vor allem das anschließende Feedback durch die Expertin hat meinen Blick auf die Entwicklung und Umsetzung von Vereinbarkeitsmaßnahmen nochmal mehr geschärft.
Mein Key-Learning: Um Vereinbarkeitsmaßnahmen zu entwickeln, braucht es zu Beginn ein ganzheitliches Problemverständnis – durch einen Mix aus qualitativen und quantitativen Methoden (qualitative Einzelinterviews mit den kritischen Personen, quantitative Befragung von allen Mitarbeitenden, etc.)
Ein Tag voller Wissensbausteine und Abwechslung. Unser Fokusthema: Kommunikation und mir wird nochmal ganz klar: um Vereinbarkeit ganzheitlich greifen zu können, braucht es einen solchen Lehrgang.
Der Wechsel zwischen innovativen, praxisorientierten Formaten hat mir gezeigt, dass die Förderung von Vereinbarkeit am effektivsten durch eine integrative Herangehensweise geschieht, die unterschiedliche Sichtweisen und praktische Erfahrungen kombiniert.
Ich bin begeistert von dem geballten Wissen, dem Mix von mehr als 20 Expert:innen, die den Lehrgang aktiv mit gestalten und meinem Vereinbarkeitsnetzwerk, dass nebenher fast wie von selbst gewachsen ist. Absolute Empfehlung!
Vereinbarkeit als Lösung – heute für morgen! Hohe Personalfluktuation? Kaum neue Bewerbungen? Zu wenig Frauen in leitenden Positionen? Immer wieder Ausfälle im Team?
Als Vereinbarkeitsmanager oder Vereinbarkeitsmanagerin lösen Sie diese Themen künftig inhouse oder als externe:r Berater:in. Gut ausgebildet und vernetzt, up to date und leidenschaftlich bei der Sache schaffen Sie nachhaltig gesunde und wirtschaftlich rentable Strukturen – für Mitarbeitende und das Unternehmen. Erfolgreich und ohne Umwege..Wir freuen uns über Ihre Email.
Direkt einen freien Slot in Calendly buchen.
© Copyright Concept of worq GmbH 2024, All right reserved.