VEREINBARKEIT ALS RESSOURCE

Zertifikatslehrgang Vereinbarkeits Manager/in (IHK)

Mit der Qualifikation als Vereinbarkeits Manager/in agieren Sie als Schnittstelle, die Vereinbarkeitsstrategien und Maßnahmen im Unternehmen initiiert und begleitet. 

vereinbarkeit ins unternehmen bringen strategien lernen
Quelle: iStock.com/ ljubaphoto

Zertifikatslehrgang Vereinbarkeits Manager/in (IHK)

Welche Kompetenzen bringt der/die Vereinbarkeits Manager/in (IHK) ins Unternehmen?

Vereinbarkeit ist eine Balance, die etabliert und kontinuierlich gepflegt werden muss. Ihr Fundament ist ein Zusammenspiel unterschiedlicher Bausteine die individuell nach den Bedürfnissen des Unternehmen und der Mitarbeiter/innen ausgewählt und zusammengesetzt werden. Der Fit zwischen Unternehmensanforderungen und individuellen Lebenssituationen entscheidet langfristig über die Produktivität die Unternehmenswahrnehmung und die Kosten für Recruiting- und Personalprozesse.

Das Aufgabenportfolio des/der Vereinbarkeits Managers/in (IHK) kann branchen-, abteilungs- und hierarchieübergreifend ausgeführt werden. Folgende Elemente bilden die Basis für die Schnittstellenposition als Vereinbarkeits Manager/in im Unternehmen.

ANALYSE & STRATEGISCHE PLANUNG

Bewertung des Status-Quo, Potentialanalysen,  Planung von Strategien und konkreten Maßnahmen für die Unternehmens- und Mitarbeiterinnenbedürfnisse.

LEITUNG & MONITORING

Leitung von Veränderungsprozessen unter Berücksichtigung von Zielen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Repräsentanz und Arbeitgeber/innenattraktivität. Monitoring und Evaluation der Ausgewogenheit von Vereinbarkeitsinvestitionen.

INFORMATION & INTERESSENVERTRETUNG

Kommunikation von Zielen, Maßnahmen und Bedürfnissen mit  involvierten Parteien. Gestaltung eines unabhängigen Rahmens, in dem Vereinbarkeitsherausforderungen  besprochen und verhandelt werden können.

Vereinbarkeit auf vielen Ebenen

Wer kann Vereinbarkeits Manager/in werden?

Angestellte in Unternehmen,

aus den Bereichen Personal, Kommunikation, Projekt- und Prozessmanagement, Geschäftsführung, Büroleitung uvm., die sich für die Themen interessieren.

Führungskräfte,

die in Abstimmung mit Gleichstellungs- und Family-Career-Stellen, Vereinbarkeitskonzepte für Teilbereiche der Institutionen bzw. der Unternehmen ausbauen.

Berater/innen und Coaches,

die Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen unterschiedlicher Größe und Branchen mit Vereinbarkeitskonzepten unterstützen möchten.

väter vereinbarkeit work-life

Nächste Termine des Lehrgangs:

Der Lehrgang findet das nächste Mal im Herbst 2023, digital statt. Der Lehrgang besteht aus 7 Online-Präsenztagen, einem optionalem Konzepttag (an diesem Tag besteht keine Anwesenheitspflicht) sowie der Prüfung durch die IHK Düsseldorf. Die Prüfung wird ortsunabhängig digital abgenommen. 

Die Online-Präsenztage des Lehrgangs Q3/Q4 2023 sind am 
29.08. und 30.08.2023, am 05.09., 06.09.und 07.09.2023  sowie am 19.09. und 20.09.2023
Ein freiwilliger Konzepttag ist am 07.11.2023.

Die digitalen Prüfungen vor der IHK Düsseldorf finden am 29.11. und 30.11.2023 statt.

Die vollständigen Kursgebühren inkl. Kosten und Gebühren für die Abschlussprüfung mit IHK-Zertifikat betragen 3450,00 Euro.

Die Zugangsdaten zur Online-Präsenzplattform sowie alle Kursunterlagen erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung pünktlich vor Start des Kurses. 

Vereinbarkeit IHK Lehrgang
Quelle: istock.com/gregory_lee
VEREINBARKEIT AUS UNTERNEHMENSSICHT
"Was wir brauchen, sind passende Lösungen im Betrieb, die es schaffen, Familien- und Berufsleben besser zu vereinbaren – und zwar für Männer und Frauen gleichermaßen."
Eric Schweitzer
Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)
INHALTE DES LEHRGANGS

Vereinbarkeits Manager/in (IHK)

Unternehmen profitieren von Familienfreundlichkeit. Dazu bedarf es Know-How, Kompetenz und die Fähigkeit zwischen unterschiedlichen Bedürfnissen zu vermitteln.

VEREINBARKEIT WIRSCHAFTLICH VERSTEHEN

Sie lernen Vereinbarkeitsangebote zu gestalten, ArbeitgeberInnen- und ArbeitnehmerInnenbedürfnisse zusammenbringen und trainieren Techniken, um in Aushandlungsprozesse zwischen Unternehmensinteressen und MitarbeiterInneninteressen.

VEREINBARKEIT KOMMUNIZIEREN

Sie erlernen Formate zur Kommunikation von Vereinbarkeitsthemen im Unternehmen (Veranstaltungen, Role Models, Beratung zur individuellen Lösungsfindung etc.) und für die Außenkommunikation als familienfreundlicher Arbeitgeber.

VEREINBARKEIT PLANBAR MACHEN

Sie erlernen Strategien, um Vereinbarkeitsmaßnahmen zu den Ansprüchen ihres Unternehmens und dessen MitarbeiterInnen zu erstellen und zu etablieren und die notwendigen Kompetenzen, um ein Vereinbarkeitskonzept für ihr Unternehmen zu erarbeiten.

VEREINBARKEIT SCHAFFEN

Sie erhalten einen Überblick über unterschiedliche Vereinbarkeits-Arbeitsmodelle, Know-How zu New Work und Wandel des Arbeitsmarktes, rechtliche  Grundlagen sowie umfassende Beispiel-Cases zu Vereinbarkeit in unterschiedlichen Unternehmensstrukturen.

väter vereinbarkeit work-life
ABLAUF DER AUSBILDUNG

Zertifikatslehrgang Vereinbarkeits Manager/in (IHK)

Im Zuge des IHK-Zertifikatslehrgang erstellen Sie ein Vereinbarkeitskonzept für Ihr Unternehmen, mit dessen Umsetzung Sie direkt nach Abschluss des Lehrgangs im Unternehmensalltag beginnen können. Der Lehrgang umfasst:

KONTAKT:

Persönliches Beratungsgespräch

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Konzept, Ablauf und Anmeldung des Zertifikatslehrgangs Vereinbarkeits Manager/in (IHK), schriftlich oder telefonisch. Geben Sie uns gerne einen Hinweis dazu, wie wir Sie am Besten erreichen.

mail@smartworq.de

Schreiben sie uns eine Email oder nutzen Sie das Formular.

Kontakt zur IHK Düsseldorf

Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der IHK

DOZENT/INNEN

Vielfältige Expertise zu Vereinbarkeit im unternehmerischen Kontext

Für den Zertifikatslehrgang zur/zum Vereinbarkeits Manager/in (IHK) stehen Ihnen Expert/innen aus unterschiedlichen Themenbereichen rund um Familienfreundlichkeit, Recht, New Work, Coaching und Kommunikation zur Verfügung:

Sarah Drücker

Gründerin smart worq | Lehrgangs-Initiatorin & Dozentin

Christin Herken

Rechtsanwältin | Schwerpunkt Arbeitsrecht Founder MOM'S LAW

Volker Baisch

Gründer und Inhaber Conpadres Väternetzwerk

Virginia Thrun

New Work, Personal- und Recruiting-Expertin | Founder New Work People

Sabine Bösche

pme Familienservice I Expertin Eldercare & Pflegelotsen

Vera Naundorf

pme Familienservice I Geschäftskundenberaterin

Zuzana Blazek

Senior Researcher Institut der deutschen Wirtschaft

Maren Will

Start-Up Coach und Vereinbarkeits Manager/in (IHK)

Thomas Angerstein

Service & Support Senior Manager - Mission Critical Support EMEA, SAP

Esther Himmen

Gründerin JOYntLEADING

Kerstin Stöver

balima consulting® Unternehmensberatung
vereinbarkeit coaching

Julia Meyer-Schwickerath

Business & Life Coach

Julia Garrelfs

Coach & Beraterin für Führungskräfte

Vanessa Jobst-Jürgens

New Work Expertin & Unternehmensberaterin

Michèle Czarnecki

Co-Founder NanoGiants GmbH & Vereinbarkeits Managerin (IHK)

Frank Rusko

TitelDiversity & Inclusion Lead GSA/DACH, Sanofi

Andrea Hartmair

Marketing & Kommunikationsexpertin, Bloggerin & Gründerin Managermama.de
PartnerInnen:

Vielfältige Expertise aus Vereinbarkeit und Wirtschaft

FEEDBACK

Vereinbarkeit in Unternehmen