Mit der Qualifikation als Vereinbarkeits Manager/in agieren Sie als Schnittstelle, die Vereinbarkeitsstrategien und Maßnahmen im Unternehmen initiiert und begleitet.
Vereinbarkeit ist eine Balance, die etabliert und kontinuierlich gepflegt werden muss. Ihr Fundament ist ein Zusammenspiel unterschiedlicher Bausteine die individuell nach den Bedürfnissen des Unternehmen und der Mitarbeiter/innen ausgewählt und zusammengesetzt werden. Der Fit zwischen Unternehmensanforderungen und individuellen Lebenssituationen entscheidet langfristig über die Produktivität die Unternehmenswahrnehmung und die Kosten für Recruiting- und Personalprozesse.
Das Aufgabenportfolio des/der Vereinbarkeits Managers/in (IHK) kann branchen-, abteilungs- und hierarchieübergreifend ausgeführt werden. Folgende Elemente bilden die Basis für die Schnittstellenposition als Vereinbarkeits Manager/in im Unternehmen.
Bewertung des Status-Quo, Potentialanalysen, Planung von Strategien und konkreten Maßnahmen für die Unternehmens- und Mitarbeiterinnenbedürfnisse.
Leitung von Veränderungsprozessen unter Berücksichtigung von Zielen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Repräsentanz und Arbeitgeber/innenattraktivität. Monitoring und Evaluation der Ausgewogenheit von Vereinbarkeitsinvestitionen.
Kommunikation von Zielen, Maßnahmen und Bedürfnissen mit involvierten Parteien. Gestaltung eines unabhängigen Rahmens, in dem Vereinbarkeitsherausforderungen besprochen und verhandelt werden können.
aus den Bereichen Personal, Kommunikation, Projekt- und Prozessmanagement, Geschäftsführung, Büroleitung uvm., die sich für die Themen interessieren.
die in Abstimmung mit Gleichstellungs- und Family-Career-Stellen, Vereinbarkeitskonzepte für Teilbereiche der Institutionen bzw. der Unternehmen ausbauen.
die Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen unterschiedlicher Größe und Branchen mit Vereinbarkeitskonzepten unterstützen möchten.
Der Lehrgang findet das nächste Mal im Herbst 2023, digital statt. Der Lehrgang besteht aus 7 Online-Präsenztagen, einem optionalem Konzepttag (an diesem Tag besteht keine Anwesenheitspflicht) sowie der Prüfung durch die IHK Düsseldorf. Die Prüfung wird ortsunabhängig digital abgenommen.
Die Online-Präsenztage des Lehrgangs Q3/Q4 2023 sind am
29.08. und 30.08.2023, am 05.09., 06.09.und 07.09.2023 sowie am 19.09. und 20.09.2023
Ein freiwilliger Konzepttag ist am 07.11.2023.
Die digitalen Prüfungen vor der IHK Düsseldorf finden am 29.11. und 30.11.2023 statt.
Die vollständigen Kursgebühren inkl. Kosten und Gebühren für die Abschlussprüfung mit IHK-Zertifikat betragen 3450,00 Euro.
Die Zugangsdaten zur Online-Präsenzplattform sowie alle Kursunterlagen erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung pünktlich vor Start des Kurses.
Unternehmen profitieren von Familienfreundlichkeit. Dazu bedarf es Know-How, Kompetenz und die Fähigkeit zwischen unterschiedlichen Bedürfnissen zu vermitteln.
Sie lernen Vereinbarkeitsangebote zu gestalten, ArbeitgeberInnen- und ArbeitnehmerInnenbedürfnisse zusammenbringen und trainieren Techniken, um in Aushandlungsprozesse zwischen Unternehmensinteressen und MitarbeiterInneninteressen.
Sie erlernen Formate zur Kommunikation von Vereinbarkeitsthemen im Unternehmen (Veranstaltungen, Role Models, Beratung zur individuellen Lösungsfindung etc.) und für die Außenkommunikation als familienfreundlicher Arbeitgeber.
Sie erlernen Strategien, um Vereinbarkeitsmaßnahmen zu den Ansprüchen ihres Unternehmens und dessen MitarbeiterInnen zu erstellen und zu etablieren und die notwendigen Kompetenzen, um ein Vereinbarkeitskonzept für ihr Unternehmen zu erarbeiten.
Sie erhalten einen Überblick über unterschiedliche Vereinbarkeits-Arbeitsmodelle, Know-How zu New Work und Wandel des Arbeitsmarktes, rechtliche Grundlagen sowie umfassende Beispiel-Cases zu Vereinbarkeit in unterschiedlichen Unternehmensstrukturen.
Im Zuge des IHK-Zertifikatslehrgang erstellen Sie ein Vereinbarkeitskonzept für Ihr Unternehmen, mit dessen Umsetzung Sie direkt nach Abschluss des Lehrgangs im Unternehmensalltag beginnen können. Der Lehrgang umfasst:
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Konzept, Ablauf und Anmeldung des Zertifikatslehrgangs Vereinbarkeits Manager/in (IHK), schriftlich oder telefonisch. Geben Sie uns gerne einen Hinweis dazu, wie wir Sie am Besten erreichen.
Schreiben sie uns eine Email oder nutzen Sie das Formular.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der IHK
Für den Zertifikatslehrgang zur/zum Vereinbarkeits Manager/in (IHK) stehen Ihnen Expert/innen aus unterschiedlichen Themenbereichen rund um Familienfreundlichkeit, Recht, New Work, Coaching und Kommunikation zur Verfügung:
© Copyright Concept of worq GmbH 2023, All right reserved.